
Für eine Gemüsecremesuppe braucht man eigentlich kein richtiges Rezept, denn die Zubereitung ist denkbar einfach: Zwiebeln und Gemüse schälen und würfeln, andünsten, mit Brühe ablöschen und weich köcheln lassen. Dann pürieren, ein wenig (Soja-)Sahne und evtl. noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.
Für meine Variante hatte ich 500 Gramm Pastinaken zu verarbeiten, bevor sie schrumpelig wurden. Es wurde ein großer Topf Suppe. Denn hinzu kamen:
- ein frisches Suppengemüse, darin: ein Stück Lauch, zwei große Möhren, ein Stück Knollensellerie, ein paar Röschen Blumenkohl, Petersilie
- drei große, mehlig kochende Kartoffeln
- ein Liter Gemüsebrühe
- eine Packung Sojasahne
- und dann noch knapp ein halber Liter Wasser zum Verdünnen
Zum Glück ist noch etwas übrig, sodass ich mir an diesem nasskalten Abend jetzt einen Teller Suppe aufwärmen kann. Trotz der vielen anderen Zutaten schmeckt man die Pastinake noch einigermaßen stark heraus. Also, ich freue mich drauf 😉
- „respect your food“ – das fünfte Foodie Café des BZfE - 25. Oktober 2022
- Die neue „Zu gut für die Tonne!“-App ist da - 19. Oktober 2022
- Überbackener Blumenkohl und Romanesco mit Tomaten-Hackfleisch-Sauce - 20. November 2021
Hinterlasse jetzt einen Kommentar