
Ernährung
Schulobstprogramme sind sinnvoll
Wenn Grundschüler mehrmals die Woche kostenlos Obst und Gemüse bekommen, kann dies anscheinend das Ernährungsverhalten der Kinder verbessern. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Koblenz-Landau. Eine kurze Zusammenfassung gibt es auf der Website des Bundeszentrums für Ernährung. Dort findet man auch Links zu weiteren Informationen.
Omega-3-Präparate schützen nicht vor kardiovaskulären Ereignissen
Eine Metaanalyse über zehn Einzelstudien zeigt, dass Omega-3-Supplemente bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko nichts bringen. Die Autoren der Studie schlussfolgern:
Für die Anwendungsempfehlung von Omega-3-Supplementen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit gibt es keine wissenschaftliche Grundlage.
Ernährungsmediziner Martin Smollich erläutert die Studienergebnisse ausführlich in seinem ernaehrungsmedizin.blog.
Kommunikation
Facebook wächst durch Silversurfer
Dass Facebook nichts (mehr) für Teenager ist, kann ich an meiner eigenen Tochter beobachten, die ihr Profil schon vor ein paar Jahren gelöscht hat. Wie der aktuelle Social-Media-Atlas von Faktenkontor zeigt, sind es vor allem die sogenannten Silversurfer, die für das Nutzer-Plus von immerhin elf Prozent verantwortlich sind.
Social-Media-Marketing-Tipps für Freiberufler
Benjamin Brückner gibt auf www.projektwerk.com Tipps für Freiberufler, welche Kanäle für das Social-Media-Marketing überhaupt noch Sinn machen und warum. Was ich auch anderer Stelle immer wieder höre und lese (und sehr sinnvoll finde):
Achten Sie weiterhin darauf, Kanäle danach auszuwählen, ob Sie dort mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten und ob Sie sich in der Lage dazu sehen, regelmäßig für neuen Content zu sorgen.
Grünes
Gute Zahlen für die Biobranche
Auf der BioFach in Nürnberg wurden letzte Woche nicht nur zahlreiche neue Produkte präsentiert, sondern auch Zahlen, Daten und Fakten zur Bio-Branche. factory – Magazin für nachhaltiges Wirtschaften – fasst die Bilanz der ökologischen Landwirtschaft und des Biolebensmittelhandels 2017 zusammen.
Plastikverpackungen bei Bio-Produkten
Auch Jasmin Siebert war auf der BioFach unterwegs und stellt fest, dass Bio-Produkte häufig genauso viel Plastikmüll verursachen wie konventionelle. Warum es bislang wenig bis keine Alternativen für Plastikverpackungen gibt, hat sie für sueddeutsche.de aufgeschrieben.
Biobauern im Gespräch
Zwei Biobauern aus verschiedenen Generationen tauschen ihre Erfahrungen im Gespräch mit dem Bioland-Magazin IM FOKUS aus. Während der eine, beeindruckt von den Biobauern auf den Anti-Atomkraft-Demos, alles selber stemmen musste, kann der andere auf den Erfahrungen seiner Eltern aufbauen.
- Ich habe ein Buch geschrieben - 4. September 2023
- Nudeln mit Gemüse-Tomaten-Soße aus dem Backofen - 22. August 2023
- „respect your food“ – das fünfte Foodie Café des BZfE - 25. Oktober 2022
Hinterlasse jetzt einen Kommentar