
Kommunikation
Der Likebutton und der Datenschutz
Das Urteil des Langerichtes Düsseldorf zu den Facebook Likebuttons und Social Plugins machte letzte Woche die Runde. Viele Websitebetreiber sind unsicher, ob sie gegen eine Abmahnung gefeit sind. Was das Urteil genau bedeutet, wird auf allfacebook.de im FAQ zum Urteil aufgedröselt.
Don’t panic! schreibt Annette Schwindt dazu und gibt Tipps, wie es auch ohne Social Plugins geht.
Wie teuer ist Bloggen?
Dass Bloggen auch Geld kostet – vor allem, wenn man es professionell betreibt – rechnet Sven Lennartz auf conterest.de vor.
Slideshow zur Unternehmenskommunikation
Wer versteht, wie Content funktioniert und was Bezugsgruppen von Marken erwarten, wird sich in der Informationsflut erfolgreich behaupten und damit den unternehmerischen Erfolg fördern.
Die Präsentation dieses praxisorientierten Vortrags kann auf SlideShare angeschaut werden. Informationen zum Thema gibt es auch im dazugehörigen Artikel Das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen.
Instagram in der Gesamtkommunikation
Wie man Instagram in das Gesamtkonzept seiner Kommunikation integriert, beschreibt Annette Schwindt im zweiten Teil ihrer Kolumne auf couragiert-magazin.de. Im ersten Teil ging es um Instagram-Grundlagen.
Ernährung
Ernährungsrat in Köln gegründet
Letzte Woche wurde für Köln und Umgebung ein Ernährungsrat gegründet. Was das ist, erklärt ein kurzes YouTube-Video sehr schön: Warum Ernährungsräte?
Welche Ziele der Ernährungsrat verfolgt, fasst Valentin Thurn, Dokumentarfilmer (Die Essensretter, 10 Milliarden) und Mitgründer von des Vereins Taste of Heimat e.V. folgendermaßen zusammen:
Über unser Essen wird in Konzern-Zentralen und europäischen Behörden entschieden, immer weiter weg von uns. Wir wollen das wieder in unsere Hände nehmen und auf lokaler Ebene nachhaltige Strukturen in der Landwirtschaft unterstützen.
Das Zitat ist auf der niegelnagelneuen Website des Ernährungsrats Köln nachzulesen. Zwei Berichte gibt es hier:
Ernährungsrat in Köln: Werbung für Lebensmittel aus der Region (Kölner Stadt-Anzeiger)
Ernährungsrat Köln formuliert seine Vision (speiseraeume.de)
Menschen reagieren unterschiedlich auf Essen
Weil Menschen ganz unterschiedlich auf Lebensmittel reagieren, gibt es nicht nur die eine richtige Methode, um abzunehmen, sondern viele verschiedene. Personalisierte Speisepläne könnten dabei helfen, für jeden Menschen die richtige Ernährung zu finden. Dies untermauerte eine Studie von israelischen Forschern, wie der Bund für Lebenmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) berichtete.
Grünes
Ist Plastikfasten sinnvoll?
Auf sueddeutsche.de berichtet Barbara Vorsamer von ihrem Versuch, weniger Plastikmüll zu verursachen. Dass Nachhaltigkeit bei Lebenmitteln noch viele andere Aspekte hat, lernt sie nach und nach. Denn viele andere Dinge fallen viel mehr ins Gewicht. Der Artikel ist sehr nett und locker als Erfahrungebericht geschrieben – und kommt daher ohne erhobenen Zeigefinger aus: Wie böse ist die Plastikverpackung?
Wie man auch online plastikfrei einkaufen kann, stellt utopia.de vor: Plastikfrei einkaufen: Die besten Onlineshops im Vergleich
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar