
Ernährung
Werbung für Insekten als Genussmittel
Eine Studie der Hochschule Fresenius hat gezeigt, dass Essbares mit Insekten eher akzeptiert wird, wenn es als Genussmittel anpriesen wird, statt als gesund und nachhaltig. Eine Zusammenfassung gibt es in der Pressemitteilung der Hochschule. Die komplette Studie (auf Englisch) ist auf frontiersin.org veröffentlicht.
Grabenkämpfe um die richtige Ernährung
Wenn Ernährung ein Statement oder Teil der Selbstdarstellung ist, wird es zum Kriegsschauplatz. Deshalb stelle ich heute die Frage, gibt es die richtige Ernährung überhaupt? Oder bewegen wir uns nur auf dem Ernährungsjahrmarkt der Eitelkeiten?
Mit diesen Worten leitet Heilpraktikerin Annette Pitzer den Beitrag in ihrem Blog Gesundheitsgeflüster ein.
Palmöl in Lebensmitteln
In Marianne Reiß‘ Gastbeitrag Palmfettes Essen auf der Website der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) geht es um Palmöl in Lebensmitteln, genauer gesagt in Fertigprodukten. Ein guter Weg, um Palmöl zu vermeiden: Selber frisch kochen!
Kommunikation
Oecotrophologie goes Social Media
Gabi Freitag-Ziegler berichtet in ihrem Blog-Salat vom Treffen des PR-Netzwerks des BerufsVerbandes Oecotrophologie (VDOE) und fasst zusammen, wie ihr Jahr in Sachen Social Media verlief: Ernährungswissenschaftler auf Social Media: Gemeinsam stark und sichtbar!
Gute Blogposts – geballtes Wissen
, heißt der Beitrag von Martin Bredl auf takeoffpr.com. Er ist zwar schon ein wenig älter, aber alles andere als veraltet.
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar