
Nachhaltige (Ernährungs-)Kommunikation
Heute gibt es statt der drei Überschriften Ernährung, Kommunikation und Grünes (Nachhaltigkeit) nur diese eine, weil irgendwie alles dazu passt 😉
Blogger-Tipps gegen Weihnachtsstress
Für einfachbewusst.de hat Christof Herrmann 14 Blogger*innen gefragt, wie sie die nächsten Wochen minimalistisch, achtsam und stressfrei verbringen. Ich werde zwar ein wenig beim Rummel um das Fest herum mitmachen, weil die Weihnachtszeit für mich auch viel Schönes hat, aber alles wohldosiert und entspannt.
Dürfen Social Start-ups Geld verdienen oder nicht?
Vielleicht habt ihr kürzlich diesen Tweet von Jan Böhmermann gesehen (?):
Hey, Entrepreneurs, wenn es Euch wirklich um Umwelt, Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit geht, warum macht Ihr dann nicht Eure superwoken Social StartUps dicht und engagiert Euch ohne Gewinnmaximierungsantrieb?
— Jan Böhmermann ? (@janboehm) November 21, 2019
Nachhaltige Start-ups in der Klemme
Das Ding ist, dass Unternehmen darauf angewiesen sind, ihre Umsätze zu steigern und zu wachsen – und da gibt es ein riesiges Spektrum, wie nachhaltig diese sein können. Diesen Zwiespalt beleuchtet in aller Kürze der Artikel Warum das Versprechen der Klimaneutralität paradox ist – und so nicht aufgeht auf gruenderszene.de.
Der Einzelne und die großen Konzerne
Traude vom Blog Rostrose hat einen Beitrag zur Linkparade von einfach.besser.nachhaltig.leben. geschrieben, in dem es um die Macht und die Verflechtungen großer Konzerne geht. Den Originalbeitrag findet ihr auf einfachnachhaltigbesserleben.blogspot.com. Und unter dem Titel Die Grenzen jedes Einzelnen setzt sich verrueckteshuhn.wordpress.com mit dem Artikel bzw. der Thematik auseinander.
Lebensmittel Upcycling
Ich find’s ja immer schön, wenn Portale, bei denen es in erster Linie um „gesunde Ernährung“ geht, regelmäßig auch Themen rund um Lebensmittelverschwendung auf der Agenda haben. Bei gesundheits-guide.at ist das so. Da gibt es aktuell 5 Tipps für Food-Upcycling.
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar