
Ernährung
Interview mit Helmut Heseker
Carolin Nieder-Entgelmeier von der Neuen Westfälischen hat den renommierten Ernährungswissenschaftler Helmt Heseker interviewt. Er spricht über lebenslange Folgen einer Gewichtszunahme, das Essverhalten von Männern und Frauen und erfundene Lebensmittelunverträglichkeiten
Genussbotschaften machen Lust auf Gemüse
Was passiert, wenn nicht Zucchini auf dem Speiseplan stehen, sondern geröstete karamellisierte Zucchinihappen? Die Gäste einer amerikanischen Kantine griffen reichlich zu und ließen sich das Gemüse schmecken, anders als bei Bezeichnungen, die die gesunden Eigenschaften einer Speise hervorheben. Damit zeigten Psychologen der Uni Stanford, dass Genussbotschaften geeignet sind, um Appetit auf gesunde Gerichte zu machen. Zusammengefasst hat das die Ärzte Zeitung. Im Text gibt es auch einen Link zur Original-Studie.
Gesundheitstrend Mutterkuchen
Ich möchte mich gar nicht groß über das Thema auslassen, verweise lieber direkt an Udo Pollmer, der auf den Internetseiten von Deutschlandfunk Kultur die Frage stellt: Plazenta – zu schade für den Müll? Das tut er nicht von ungefähr, denn in letzter Zeit sind mir einige Artikel begegnet, die hier einen neuen Gesundheitstrend sehen. So ist das eben mit den Trends: Kann man machen, muss man aber nicht!
Essen ist nie privat – Interview mit Ursula Hudson
Noch ein Interview hat mir gefallen: Das von enorm-magazin.de mit Ursula Hudson, der Vorsitzenden von Slow Food Deutschland. Gute Antworten von einer klugen Frau, die letztes Jahr mit dem B.A.U.M-Umweltpreis ausgezeichnet wurde.
Kommunikation
Mit guten Webtexten Kunden erreichen
Das Schreiben der eigenen Texte als echte Beziehungsarbeit am Leser betrachten – das ist einer der Extra-Tipps von Christa Goede für gute Webseiten-Texte. In ihrem Beitrag Webtexte schreiben ist Beziehungsarbeit! umreißt sie schlüssig, welche äußeren und inneren Merkmale ein guter Text für das Web haben sollte.
Reichtum durch Werte in der Unternehmenskommunikation
Auch bei PR-Doktor Kerstin Hoffmann geht es um Beziehungen, auf die Kundenbindung und Community-Building unbedingt angewiesen sind. In ihrem Beitrag Reichtum für alle besteht der Gewinn in der Schaffung von Werten. Diese bringen erst einmal keinen Reichtum. Mittelfristig profitieren aber alle davon:
Wenn also im Unternehmen, in der Unternehmenskommunikation und insbesondere im Content-Marketing echte Werte entstehen und dies zielgerichtet innerhalb einer schlüssigen Strategie geschieht, dann bringt das buchstäblich Reichtum für alle Beteiligten: für die Mitarbeiter, Kunden und anderen Stakeholder ebenso wie für das Unternehmen. Auf diese Weise entstehen für den Anbieter Reichweite, Sichtbarkeit sowie ein positives Image. Dies wiederum wirkt sich direkt auf das Kerngeschäft aus. Es geht also letztlich um Umsätze und Gewinne. Meinetwegen auch knallhart.
Gelungene Unternehmenskommunikation zur BonnBox
Die BonnBox ist die erste GiveBox in Bonn und steht zufällig am anderen Ende unserer Straße. Durch Zufall habe ich ein Interview mit den Initiatoren entdeckt, und zwar im Blog der RESORTI GmbH & Co. KG. Das ist mal wieder ein schönes Beispiel für gelungene Unternehmenskommunikation, die dem Leser passenden, interessanten Content liefert. Dahinter steckt ein Unternehmen, das Stadtmobiliar wie Fahrradständer, Sitzbänke aus reycelten Materialien oder Abfallbehälter herstellt und vertreibt. Außerdem auch Outdoor-Fitnessgeräte, für die es eine eigene Themenseite gibt (zu der ich unter www.freisport.de/food-trends-sportler auch schon ein paar Statements beigetragen habe…). Gefällt mir!
Nacktarsch-Alarm
Dies vorweg: Der Nacktarsch ist eine Weinlage an der Mosel. Der Begriff leitet sich vom Aussehen des Hanges ab und hat mich schon vor längerer Zeit als Kröver Nacktarsch im Weinregal erheitert. Nun taucht der Wein im Titel von Claudius Krokers Kolumne Nacktarsch am Telefon auf pressesprecher.com auf, und bringt mich wieder zum Schmunzeln. Tatsächlich geht es um Wein, genauer um lästige PR-Leute von Weinhändlern, die Journalisten abtelefonieren. Viel Spaß!
Q&A für WordPress-Einsteiger
Einsteiger bin ich selbst zwar nicht mehr, aber jedem, der gerade einen WordPress-Blog startet oder es plant, möchte ich gerne die häufigsten Fragen ans Herz legen, die Ellen von elmastudio.de beantwortet.
Grünes
Nachhaltigkeitstraining von SPIEGEL WISSEN
Ich muss ja gestehen, dass das achtwöchige Nachhaltigkeitstrainung von SPIEGEL WISSEN total an mir vorbei gegangen ist. Wie gut, dass jetzt zum Abschluss noch einmal im Artikel Zwei Schritte ins umweltschonende Leben Bilanz gezogen wird. Im Text sind noch einmal alle Anregungen und Übungen verlinkt.
Bildungsmodule für Kinder in Gemeinschaftsgärten
Der Gemeinschaftsgarten NeuLand e. V. in Köln hat mit Unterstützung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) und finanziert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und die Anstiftung Umweltbildungsmodule für Gemeinschaftsgärten entwickelt. Die Pressemeldung gibt es auf www.bzfe.de und die Module zum kostenlosen Herunterladen auf www.neuland-koeln.de.
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar