
Ernährung
Nutzen von Probiotika unter der Lupe
Das Verbraucherfenster Hessen geht der Frage nach, welchen Nutzen probiotische Lebensmittel für unsere Gesundheit haben. Diese sollen das Gleichgewicht der Bakterien in unserem Darm so beeinflussen, dass die schädlichen verdrängt und die nützlichen unterstützt werden.
Ernährungssituation der Schweizer
Was bei uns der Ernährungsbericht ist, heißt seit diesem Jahr in der Schweiz Ernährungsbulletin. Darin steht jede Menge Wissenswertes zur Ernährungssituation in der Schweiz. Neben dem Gesamtbericht mit über 100 Seiten stehen auch verschiedene Kapitel als PDF zum Download auf der Website des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zur Verfügung. So wird zum Beispiel die Aufnahme von Arsen durch Reis und Reisprodukte näher beleuchtet.
Kommunikation
Über das Projekt Gutenberg
Wer WordPress auf die Version 5.0 aktualisiert hat, durfte schon die neuen Funktionen des blockbasierten Editors bewundern. Ich habe noch kein Update gemacht und mir außerdem das Plugin Classic Editor installiert, das nach wie vor den klassischen WordPress-Editor aktiviert, an den ich mich so gewöhnt habe. Demnächst werde ich mich aber auch mit den neuen Funktionen befassen und den weiteren Neuerungen, die das Projekt Gutenberg für WP-Nutzer bereithält. Einen sehr lesenswerten Überblick gibt der Artikel von Annette Schwindt auf upload-magazin.de.
Übers Kontakteknüpfen
Ute Blindert hat einen 10-Minuten-Blogbeitrag (#10MinBlog) zum Thema Kontakte knüpfen geschrieben. Finde ich einen guten Impuls dazu, was das Netzwerken eigentlich sinnvoll macht. Dann fällt es nämlich auch leichter… Gleichzeitig finde ich die Idee, in 10 Minuten ein Thema zu beackern ganz reizvoll. Momentan komme ich in Sachen Blogbeiträge (außer melas Montag) nämlich nicht so richtig aus dem Quark – und das könnte helfen.
Bestandaufnahme Instagram
Im Blog von news aktuell wird der Hype um Instagram etwas genauer beleuchtet. Nachzulesen im Artikel Instagram: vertikale Weltordnung.
Persönliche Geschichten vom Bloggen
Unter dem Hashtag #MyFirstContent hat Stefan Schütz auf pr-stunt.de Antworten von Blogger-Urgesteinen auf die Frage veröffentlicht, was sie zum Bloggen bewegt hat: Wie alles mit dem Bloggen begann
Grünes
Vorsätze gegen Lebensmittelverschwendung
Mit Vorsätzen ist das ja so ne Sache. Jedenfalls schadet es sich nicht, sich ein paar Dinge vorzunehmen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Als Anregungen taugen zum Beispiel die 5 Vorsätze von Michael Schieferstein, Kochpate der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ und Gründer des Vereins Foodfighters e.V. auf www.zugutfuerdietonne.de.
Vorab-Ergebnisse des Agrar-Atlas
Der Agrar-Atlas 2019 wird am kommenden Mittwoch auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Der Spiegel durfte schon vorher hineinschauen und titelt: EU-Geld züchtet Großbetriebe. Auf die weiteren Ergebnisse bin ich gespannt!
Ein Blick in die Zukunft des Konsums
Projekte wie Urban Farming und andere nachhaltige Alternativen werden immer mehr an Bedeutung gewinnen, so die Ergebnisse der Studie 2025: Smart Value Networks. Das Zukunfts-Szenario für die Konsumgüterwirtschaft wird auf logistik-heute.de kurz zusammengefasst.
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar