
Ernährung
Antworten auf Ernährungsfragen
Auf zeit.de gibt es 18 Wahrheiten über Lebensmittel zu lesen. Ich finde die Fakten gar nicht mal so schlecht zusammen gefasst. Sehr bezeichnend ist aber, dass sich allerlei – größtenteils unqualifizierte – Kommentare unter dem Artikel befinden (Stand Sonntag, 28.02.2016: 42 Kommentare). Das zeigt wieder einmal, dass zum Thema Essen wirklich jeder etwas sagen kann…
Schlechte Ernährung am Arbeitsplatz
Wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Moweb unter 220 Führungskräften zeigt, sind viele von ihnen nicht gerade vorbildlich, wenn es um die Ernährung am Arbeitsplatz geht: Mehr als die Hälfte isst ihr Mittagessen am Schreibtisch, zwei Drittel wählen Fastfood – glaubt man der Studie, die vom Gesundheitspräparate-Hersteller Dr. Wolz in Auftrag gegeben wurde. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Befragung vorab auf FAZ.NET.
Welche Veggie-Wurst schmeckt am besten?
Der WDR hat fünf Sorten vegetarischen Wurstersatz getestet. Lustigerweise sind die beiden Testsieger die, die auch bei unserem Familien-Geschmackstest bestanden haben.
Kommunikation
Klasse statt Masse
Auf zielbar.de geht es um Qualitätscontent als Kommunikationstrend.
Wer also nicht untergehen möchte in der schieren Masse inhaltlicher Angebote, der muss meines Erachtens so schnell wie möglich auf Qualität setzen. Nur dann wird Content das Wohlgefallen der Zielgruppe finden, per Shares, Likes & Tweets viral gehen und über kurz oder lang auf die eigene Marke einzahlen. (zielbar-Autor Andreas Quinkert)
Herausforderungen für Unternehmensblogger
Beim letzten Münchner Blogger-Stammtisch ging es um Unternehmensblogs. Meike Leopold war dabei und berichtet in ihrem Blog start-talking.de über die Diskussion.
Grünes
Anzuchttöpfe selber machen
Der Frühling naht und damit die Zeit, in der wir endlich Blumen und Gemüse für Balkon und Garten vorziehen können. Auf grüneliebe.de gibt es eine Anleitung, wie man Anzuchttöpfe ganz einfach aus Zeitungspapier selber machen kann.
123 Umwelt-Tipps für den Alltag
Keine Angst – die 123 Tipps für ein nachhaltiges Verhalten im Alltag wurden nicht in einen Artikel gequetscht! Es handelt sich dabei um ein kostenloses E-Book des Portals Sonne und Meer, das die Redaktion von biorama.eu entdeckt hat und auf ihrer Website zum Download bereit stellt.
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar