
Ernährung
Saison-Rezepte von Bonner Foodbloggern
Askan hat auf bonn.market Rezeptideen von Bonner Bloggern aufgelistet, die zu den Produkten passen, die jetzt im Juli Saison haben. Ich finde das eine sehr gute Idee und freue mich, auch mehrmals erwähnt worden zu sein 🙂 Bonn.market ist eine Kooperation von Askan Schmeißer und der Bonn.digital GbR mit Johannes Mirus und Sascha Foerster. Das Projekt mit dem Untertitel Bonner Märkte entdecken will die Bonner Märkte ein bisschen digitaler machen.
Infos zum Tierwohl-Label
Die meisten Infos schnappe ich auf Twitter auf und speichere die Links für melas Montag in meiner Pocket-App ab. So auch zwei Tweets meiner Kollegin Ruth Rösch über das Tierwohl-Label bzw. die Initiative Tierwohl. Diese gebe ich hier mal 1:1 wieder:
Was bringt das Tierwohl-Label? (Teil 2) Das sagt das @bmel dazu
Lebensmittel in Pulverform gegen foodwaste
Auf zugutfuerdietonne.de wird das Food Startup FoPo vorgestellt:
FoPo steht für Food Powder – also Lebensmittelpulver. Aussortierte Früchte aller Art bekommen ihre zweite Chance, indem sie getrocknet und zu Pulver gemahlen werden. Durch das schonende Verfahren werden Geschmack, Aroma und die meisten Nährstoffe bewahrt.
Eine gute Idee gegen Lebensmittelverschwendung! Unter den Infos findet Ihr auch einen Link zur Website des jungen Unternehmens, das schon mehrere Preise eingeheimst hat.
Kommunikation
Content intelligent wiederverwerten
Mühevoll erstellte Inhalte nur einmal zu nutzen, wäre für Unternehmen reine Verschwendung, so steht in einem – natürlich recycelten – Beitrag von lean-content-marketing.com geschrieben. Daher sollte gut funktionierender Content in anderer Form wieder verwertet werden.
Qualitätssicherung im Content-Marketing
Bei zielbar.de-Autor Robert Nagel geht es eingangs um die Frage, warum Texte zum Teil unredigiert veröffentlicht werden (Zeit- oder Geldmangel?). Dabei ist das wirklich kein gutes Aushängeschild – und wir reden hier nicht von Tippern oder anderen Fehlern, wie sie mir hier auch regelmäßig passieren. Welche Bereiche wichtig sind, um die Qualität des Contents zu sichern, wird sehr ausführlich und praxisbezogen beleuchtet. Kleiner Spoiler: Es geht um Inhalt, Argumentation und Logik, Stilistik sowie Orthografie und Grammatik…
Abmahnungen wegen DSGVO
Wie eine Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) zeigt, hat die DSGVO bereits spürbare Auswirkungen auf Digitalunternehmen. Fünf Prozent der Mitgliedsfirmen des Verbands haben seit dem 25. Mai 2018 eine Abmahnung erhalten. Weitere 28 Prozent rechnen fest damit. Über die Umfrage berichtet t3n.de.
Grünes
Gastbeitrag zu Urban Gardening im GLS-Blog
Grafik- und Webdesignerin Carolin Engwert ist leidenschaftliche Gärtnerin und Gartenbloggerin. Für Das Blog [blog.gls.de] der GLS Bank hat sie einen Wirtschaftsteil zum Thema Urban Gardening zusammengestellt.
Crowdfunding für Ernährungswende-Buch von Valentin Thurn
Auf oekom-crowd.de könnt Ihr noch bis zum 31. Juli die Crowdfunding-Kampagne für das Buch Genial lokal unterstützen. Die Autoren Valentin Thurn, Gundula Oertel und Christine Pohl zeigen anhand internationaler und lokaler Beispiele, wie entschlossen und erfolgreich Ernährungsräte die Ernährungswende von unten in Gang bringen. Dazu gibt es praxisorientiertes Rüstzeug für Interessierte, die selbst aktiv werden und einen Ernährungsrat gründen möchten.
Auch gut: Die Unterstützung führt auf jeden Fall zum Ziel, denn für das Projekt muss die Summe nicht zwingend vollständig zusammenkommen.
Projekt Nachhaltigkeit: GewinnerInnen ausgezeichnet
Das Projekt Nachhaltigkeit zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Jetzt wurden die 42 Preisträgerinnen und Preisträger aus insgesamt 450 Einreichungen gewählt. Verliehen haben die Preise erstmalig die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Die Pressemitteilungen mit Hintergrundinformationen gibt es auf der Website des RNE. Infos zu den Preisträgern auf einer eigenen Landingpage von renn-netzwerk.de.
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar