
Ernährung
Klasse statt Masse
focus.de porträtiert die Demeter-Bauern Gundel und Ulrich Schmidt und klärt mit Marketingexperten, warum Bio ungebrochen im Aufschwung ist.
Werbung für Fleisch
EU-Agrarkommissar Phil Hogan will für mehr Fleischkonsum in Europa werben lassen, berichtet die taz. Dazu Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:
Während einerseits die Landwirtschaft vor der Herausforderung steht, ihren Anteil an den Treibhausgasen zu senken, schlägt der Agrarkommissar den umgekehrten Weg vor und will den Absatz von Fleisch steigern.
Intuitiv essen
Intuitiv essen heißt, das zu essen, worauf man gerade Lust hat. Im ze.tt-Artikel von Meike Brülls geht es um Melanie, die die intuitive Ernährung seit einiger Zeit praktiziert und so gelernt hat, zu essen, was ihr gut tut. Das wird den Ernährungswissenschaftler Uwe Knop freuen, dessen Credo es ist, dass nur wir selbst wissen können, welches Essen gut für uns ist.
Ausnahmsweise Fleisch essen?
Eine Vegetarierin fragt, ob es okay sei, ausnahmsweise das Fleischgericht des Partners aufzuessen, damit Lebensmittel nicht weggeworfen werden. Antworten zu dieser Gewissensfrage gibt Dr. Dr. Rainer Erlinger in der gleichnamigen Rubrik des SZ-Magazins.
Woraus besteht Currypulver?
Im Internetforum „Marktplatz Ernährung“ beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln. Die Antworten können interessierte Verbraucher online lesen. Diesmal wird die Frage geklärt, was alles in Currypulver steckt.
Grünes
Klimaschonend was essen
Ich liebe Bjarne Mädel und seinen Humor ;-). Im Film KlimaTeller erklärt der Schauspieler mit einem Augenzwinkern, wie er ein bisschen die Welt rettet. Der Tipp kam von love-green.de. Love Green ist eine glaubwürdige hellgrüne Marke und die größte Medieninitiative Deutschlands zum Thema Nachhaltigkeit.
Fairer Konsum
thechanger.org hat Gernot Würtenberger interviewt, den Gründer von Conflictfood. Das Conflictfood-Team reist in Krisen- und Konfliktregionen der Welt, um besondere landestypische Agrarprodukte zu suchen und einen direkten Handel mit Kleinbauern zu betreiben.
Bewusster einkaufen
amor-und-kartoffelsack.de gibt Tipps zum bewussteren Einkaufen im Supermarkt. Nett ist auch die Kartoffel, in die sich der Cursor im Foodblog verwandelt :-).
Eine andere Agrarpolitik ist möglich
Im NABU-Blog geht es um eine Studie, die zeigt, wie EU-Agrarsubventionen sinnvoll neu verteilt werden könnten – wenn es die Politik so wollte.
Kommunikation
Plugins für Foodblogs
Björn berichtet auf seinem Foodblog happy plate nicht nur über leckere Rezepte, seine Erfahrungen beim Bier brauen zu Hause und seine kulinarischen Ausflüge, sondern gibt regelmäßig Tipps dazu, wie man einen Foodblog einrichtet. Diesmal stellt er einige nützliche Plugins für WordPress vor.
Kommunikation in der Landwirtschaft
Die moderne Landwirtschaft hat ein Imageproblem. Daher gibt es das Forum Moderne Landwirtschaft. Hier haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche zusammengeschlossen.
Unser gemeinsames Anliegen ist, den Dialog zwischen der Gesellschaft und der heutigen, Modernen Landwirtschaft zu ermöglichen. Mit authentischen Einblicken in die landwirtschaftliche Praxis und in das Leben und Arbeiten der dort tätigen Menschen wollen wir das Verständnis und die Akzeptanz für diesen bedeutenden Wirtschaftszweig fördern. Wir laden jeden Interessierten ein, sich mit unserer faszinierenden Branche zu beschäftigen und machen dafür mit vielen Angeboten und Aktivitäten moderne Landwirtschaft erlebbar.
Das Kommunikationsangebot mag man bewerten, wie man will. Die Infografiken zum Thema Was wird wo in Deutschland erzeugt? finde ich jedenfalls sehr interessant und gut gemacht.
Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit hat sich auch Bauer Alois auf bauerwilli.com seine Gedanken gemacht. In seinen Beitrag Wir sind zuständig fragt er:
Sollten nicht wir, die Landwirte und unsere Verbände, das Tierwohl und auch andere kritische Bereiche zu unseren eigenen Themen machen? Oder ist es besser, die Getriebenen von NGO’s, Medien und Gesetzgeber zu bleiben?
Richtig gute Texte schreiben
Texterin, Konzepterin, Social Media-Managerin und Bloggerin Christa Goede gibt Tipps für gute (Werbe-) Texte. Super Tipps, locker-witzig geschrieben und toll illustriert – gefällt mir ;-).
Strategien für Instagram
zielbar.de zeigt 5 Strategien für Instagram-Marketing für Unternehmen.
- Ich habe ein Buch geschrieben - 4. September 2023
- Nudeln mit Gemüse-Tomaten-Soße aus dem Backofen - 22. August 2023
- „respect your food“ – das fünfte Foodie Café des BZfE - 25. Oktober 2022
Danke schön für die Erwähnung und das Lob ;o))
Liebe Grüße sendet
Christa
Immer gerne, liebe Christa ☺️
Liebe Grüße zurück!