
Ernährung
Bio-Sojabohnen sind massentauglich
Sojabohnen haben ein schlechtes Image, weil sie mit Brandrodung von Regenwald und Gentechnik in Verbindung gebracht werden. Tatsächlich hat die steigende Soja-Nachfrage zur Lebensmittel- und Futtermittelerzeugung wie so häufig unerwünschte Begleiterscheinungen. Doch grundsätzlich ist die Sojabohne der Star unter den Hülsenfrüchten, denn sie kann sowohl umweltfreundlich als auch massentauglich angebaut werden und ist somit eine wichtige Quelle für hochwertiges Eiweiß. Dies schreibt Gunther Willinger auf spektrum.de unter dem schönen Titel Der George Clooney der Hülsenfrüchte
Mangelernährung durch Krebs
Krebserkrankungen zehren den Körper aus und schwächen die Patienten. Weil sie oft auch den Appetit verlieren, entsteht häufig eine Mangelversorgung, die auch die Therapie in Gefahr bringen kann. Noch immer spielt aber die Ernährungstherapie bei Krebs in Krankenhäusern kaum eine Rolle. Über 50.000 Krebspatienten sterben sogar jedes Jahr an den Folgen einer Mangelernährung, wie focus.de aus Recherchen der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V (INA) zitiert.
Paleo – der Start für eine optimale Ernährung?
In Teil vier der Reihe Meine perfekte Ernährung berichtet Nico über seine Ernährungsumstellung zur Paleo-Kost. Wie die Ernährung in der Altsteinzeit tatsächlich ausgesehen hat und ob es gut sein kann, sich proteinreich und kohlenhydratarm zu ernähren, darum wird ja heftig gestritten. Nico jedenfalls hat es sehr geholfen. Diplom-Oecotrophologin Dagmar von Cramm ordnet das Ganze ernährungswissenschaftlich ein.
Von Böhnchen und Tönchen
Hülsenfrüchte sind toll – wenn sie doch ein wenig bekömmlicher wären! Wer einige Tipps und Tricks des aid infodienstes beachtet, kann Blähungen vermeiden. Passend zum Thema habe ich noch den erhellenden Artikel 7 Gründe, warum pupsen gesund ist auf heftig.de gefunden 🙂
Kommunikation
So wichtig ist Food-PR
Die Kommunikationsagentur zweiblick beschreibt, warum PR für Lebensmittel wichtig ist. Dabei steht vor allem das Vertrauen im Vordergrund, das zu einer Marke oder zu einem Produkt aufgebaut wird. Der Beitrag ist natürlich nicht ganz uneigennützig, da das Kerngeschäft der Agentur die strategische Food-PR ist. Da ich selbst in diesem Tätigkeitsfeld aktiv bin, kann ich die Aussagen komplett unterschreiben, besonders diesen Absatz hier:
Eine goldene Regel in der Kommunikation besagt: „Make friends, when you don’t need them.“ Das heißt nichts anderes, als dass in guten Zeiten bei zufriedenen Kunden und Geschäftspartnern ein Vertrauensvorschuss aufgebaut werden sollte. So kann eine Marke bzw. ein Unternehmen in Krisenzeiten besser bestehen. PR ist dabei das geeignetste Mittel der Wahl: Mit keiner anderen Marketingdisziplin ist eine vertrauenswürdige Beziehungspflege mit allen Anspruchsgruppen, die ein Unternehmen und eine Marke umgibt, besser möglich.
Stundensätze berechnen
Selbst wenn man als Freiberufler seine Stundensätze einigermaßen gut definiert hat, stellt sich je nach Kunde und Auftrag immer wieder mal die Frage, wie hoch man diese ansetzen muss, damit sich die ganze Sache lohnt.
Die Herausforderung besteht darin, Ihre Bedürfnisse und die Marktgegebenheiten miteinander in Einklang zu bringen.
Eine gute Grundlage zu Berechnung bietet der Stundensatz-Rechner auf akademie.de. Neben den üblichen Faktoren werden hier auch die Arbeitszeiten mit einberechnet, die nicht vergütet werden. Außerdem spielen auch ein möglicher Nebenjob sowie das Einkommen des Lebenspartners eine Rolle.
Grünes
biond – ausgezeichneter Schul-Caterer vermeidet Lebensmittelabfälle
Auf huffingtonpost.de porträtiert ein kurzes Video den Schulverpfleger biond, bei dem durch eigentlich simple Maßnahmen die Lebensmittelabfälle auf niedrigem Niveau gehalten werden. Dafür erhielt das Unternehmen in diesem Jahr den Zu gut für die Tonne!-Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung in der Kategorie Gastronomie. Privatpersonen, Unternehmen, NGOs oder Bürgerinitiativen können sich noch bis zum 30. September für die zweite Runde des Bundespreises bewerben. Infos dazu gibt es hier: www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis/
Erster Landesverband der Regionalbewegung e.V. in NRW
In Nordrhein-Westfalen wurde vergangene Woche der erste Landesverband der Regionalbewegung e.V. gegründet. Unter dem Dach des Bundesverbandes der Regionalbewegung haben sich zahlreiche Initiativen, Verbände und Personen zusammengeschlossen, um gemeinsam Verantwortung für die Erhaltung der Lebensgrundlagen zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und kreative Umsetzungsmöglichkeiten für die jeweilige Region zu finden. Mit der Gründung des NRW-Landesverbandes wurden nun Strukturen geschaffen, um die Regionalisierungsprozesse in Nordrhein-Westfalen noch gezielter voran bringen zu können. Mehr Infos gibt es auf www.nrw.regionalbewegung.de
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar