
Ernährung
Buttermilch kämpft gegen Kefir
Was für ein Quatsch: Auf eatsmarter.de „kämpfen“ sehr ähnliche Lebensmittel um den Sieg in punkto Nährstoffe. Weil ich ein Fan von Infografiken bin, finde ich diese noch ganz nett. Statt eines Food-Fights hätte auch eine simple Gegenüberstellung gereicht, den Vergleich an sich finde ich aber schon überflüssig. Wem nützt denn die Info, dass Buttermilch drei Milligramm weniger Cholesterin als Kefir hat, Kefir aber mit mehr Vitamin A punktet, während das restliche Nährstoffprofil nahezu identisch ist?
In weiteren Food-Fights ringen übrigens Gurke mit Zucchini und Pflaume mit Mirabelle…
Biologische Artenvielfalt bei Nahrungsmitteln erhalten
Es ist nicht der erste Artikel, den ich zu diesem Thema gelesen habe, aber auch hier gilt wie bei anderen wichtigen Themen, dass man sie sich am besten immer wieder vor Augen hält. In ihrem Essay auf sueddeutsche.de fasst Silvia Liebrich zusammen, dass unsere vermeintlich riesige Nahrungsmittelauswahl eigentlich ein Einheitsbrei ist.
Kommunikation
Pro und Contra Instagram Stories
Auf ihrer Website beschreibt Karin Krubeck, Foodbloggerin bei bonngehtessen.de und Social Media Profi, warum sie mit Instagram Stories (noch) nicht viel anfangen kann. Stattdessen liebt sie Snapchat – und das mit fast 50!
Dass vielen Unternehmen Instagram näher sein dürfte als Snapchat, und dass daher auch eher und einfacher Instagram Stories ein Werkzeug für die Unternehmenskomunikation sein können, zeigt der Beitrag von Jan Firsching auf futurebiz.de. Dazu gibt es Beispiele und Tipps, wie Unternehmen Instagram Stories einsetzen können.
Grünes
Drehbuchideen-Wettbewerb für Klimakurzfilme
Am 01.09.2016 ist der Drehbuchideen-Wettbewerb Dein Drehbuch im Kino – Der Stoff aus dem die Träume sind gestartet, durchgeführt von Solare Zukunft e.V. und Unahängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e.V.. Junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren sind eingeladen, ihre Perspektive auf die Themen Mobilität, Konsum und Energie mit den Mitteln des filmischen Erzählens zu erproben. Die besten Ideen werden in einem dreitägigen Drehbuchseminar mit jungen und erfahrenen Filmschaffenden zu Drehbüchern ausgearbeitet. Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es unter fahrradkino.ufu.de/wettbewerb
Strafzahlung für volle Teller
Als Oecotrophologin und Mutter bin ich total dagegen, wenn Kinder zum Aufessen gezwungen werden. Wenn Erwachsene sich bei All-you-can-eat-Büffets den dritten Teller vollschaufeln und dann die Hälfte stehen lassen, werde ich aber sauer. Wie , gibt es die ersten Restaurants, die einen Aufschlag fordern, wenn die Gäste nicht aufessen. Weitere Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung werden ebenfalls kurz angerissen – kann man ja nicht häufig genug verbreiten! für enorm-magazin.de berichtet
Umweltsiegel-Datenbank bekommt Zuwachs
Die Verbraucher Initiative e.V. meldet, dass sie 15 weitere Umwelt-Siegel in ihre Datenbank mit Umweltschutz-Kennzeichen aufgenommen hat. Die Labeldatenbank findet sich unter label-online.de.
- „respect your food“ – das fünfte Foodie Café des BZfE - 25. Oktober 2022
- Die neue „Zu gut für die Tonne!“-App ist da - 19. Oktober 2022
- Überbackener Blumenkohl und Romanesco mit Tomaten-Hackfleisch-Sauce - 20. November 2021
Hinterlasse jetzt einen Kommentar