
Kommunikation
PR in Handelsunternehmen
Die Digitalisierung führt zu Neuerungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die sozialen Medien verändern die Kommunikation von Handelsunternehmen, wie eine Studie des EHI Retail Institute zeigt, einem Forschungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner. Zusammenmgefasst wurden die Studienergebnisse auf pr-journal.de: EHI-Studie PR im Handel 2016
Gastblogger werden
Auf bloggerabc.de gibt Daniela wertvolle Tipps für alle, die gerne als Gastblogger aktiv werden möchten. Warum man als Gast in anderen Blogs bloggen sollte und was man dabei zu beachten hat, erfährt man unter 3 Tipps für Gastblogger.
Twitter für Unternehmen
(…) Ich würde sogar behaupten, dass Twitter das perfekte Netzwerk ist, um aus seinen Erfolgen und Fehlern zu lernen und sein Marketing optimal voranzutreiben.
schreibt Tina Gallinaro auf zielbar.de. Sie liefert einen guten Überblick darüber, wie Unternehmen Twitter richtig nutzen können.
Professionelles Bloggen
Dass Blogger sich professionalisieren müssen, wenn sie Geld verdienen möchten, zeigt Sven Lennartz auf conterest.de sehr schön auf. In dem seeeehr ausführlichen Artikel erfährt jeder interessierte Blogger, wie er Einnahmen mit seinen Beiträgen erzielen kann. Die Quintessenz der nützlichen Tipps:
Die Straße zum Geld ist mit Arbeit gepflastert.
Ernährung
Umfrage zu vegetarischen und veganen Ersatzprodukten
Mal ein Linktipp zum Mitmachen: Die Verbraucherzentrale NRW such Freiwillige, die Fragen zu Fleisch- und Milchalternativen beantworten. Die kurze Umfrage gibt es unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/SES68031116/umfrage-vegan-vegetarisch?s=1
DGE-FAQ zu veganer Ernährung
Nachdem ich mich neulich nicht sehr begeistert zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zur veganen Ernährung geäußert habe, möchte ich jetzt fairerweise auf die recht ausführlichen Fragen und Antworten zum Thema hinweisen, die die DGE veröffentlicht hat: Ausgewählte Fragen und Antworten zu veganer Ernährung
Entspannt essen
Dass vegan leben und (viele Kilometer) laufen bestens miteinander vereinbar sind, zeigen meine ehemalige Agentur-Kollegin Katrin Schäfer und ihr Freund Daniel Roth seit Jahren in ihrem sehr erfolgreichen Blog bevegt.de. Zusätzlich zu den lesenswerten Artikeln und Rezepten gibt es mittlerweile u.a. das beVegungs-Programm als Abo, ein Laufcoaching mit Trainingsplan sowie das Team beVegt.de, „eine Community für alle Läufer, Radfahrer, Triathleten und andere Sportler/innen, die sich für eine pflanzliche Lebensweise interessieren und sich mit beVegt und unseren Botschaften verbunden fühlen“.
Im Artikel 3 Geheimnisse einer entspannten Ernährung, zu dem es auch einen Podcast gibt, geht es vor allem darum, sich nicht von seiner Ernährung stressen zu lassen.
Grünes
Glyphosat
Dass sich die EU-Staaten bei der Frage nach einer Neuzulassung für Glyphosat nicht einigen konnten, dürfte wohl niemandem verborgen geblieben sein. Hier zwei Meldungen verschiedener
agrarheute.com – Glyphosat: Entscheidung erneut verschoben
Greenpeace fasst zusammen, wie unterschiedlich das Pflanzenschutzmittel bewertet wird.
Und interessant ist auch der Artikel auf futurezone.at, in dem es um die amerikanische Bestsellerautorin Vani Hari geht, auch bekannt als Food Babe. Sie sagt:
Es gibt einfach keine akzeptable Menge irgendeiner Chemikalie, die man einnehmen kann, niemals!
Anhand dieser Aussage wird unter dem Titel Die böse Chemie aufgezeigt, dass evtl. doch die Dosis das Gift machen könnte. Auf jedenfalls sehr lesenswert als Basis für die eigene Meinung zu Glyphosat ist die Einordnung des Wissenschaftserklärers Florian Aigner.
Milchdumping
Welche Milch man im Hinblick auf die Dumpingpreise überhaupt noch mit gutem Gewissen kaufen kann, ist auf utopia.de nachzulesen. Aber Vorsicht: Viel ist es nicht, was da als Auswahl bleibt…
Milchpreis im Keller: Jetzt faire Marken kaufen
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar