
In der Woche vom 30.11. bis 06.12.2015 habe ich folgende Fundstücke in den Kategorien Ernährung & Kommunikation gesammelt:
Kommunikation
Digitales Wissensmanagement
Das zukunftsInstitut beschreibt, wie wichtig die sozialen Medien für den Austausch von (Fach-)Wissen innerhalb von Unternehmen sind. Denn „Damit im Unternehmen Ideen florieren und Innovation gedeiht, muss das Wissen möglichst frei fließen, Austausch gefördert und gefordert werden, müssen alte Zurückhaltestrategien aufgebrochen werden.“ Die interessanten Erkenntnisse stammen aus dem Leadership Report des Trend- und Zukunftsforschungsinstituts.
http://www.zukunftsinstitut.de/artikel/leadership/wissensmanagement-in-social-enterprises/
Journalisten und Suchmaschinenoptimierung
In ihrem Gastartikel für den Blog des Recherchedienstleisters ResponseSource, schreibt Sonja Tautermann über die Vorurteile von Journalisten gegenüber der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ihre berechtigte Frage: „Ist denn nicht der (heimliche) Traum jedes Journalisten, von möglichst vielen Menschen gelesen zu werden?“ Daher ihr Plädoyer: SEO-Basiswissen sollte in jeder Online-Redaktion vorhanden sein. Ein paar Basics verrät Tautermann in ihrem Artikel. Auch ein guter Satz: „Artikel mit SEO-Wissen im Hinterkopf führen zu genau den Inhalten, die nicht nur bei den Lesern, sondern auch bei Google gefragt sind: gut recherchierte und geschriebene, wertvolle Texte, die die Fragen beantworten, die die User haben.“
Ernährung
Früchtetee ohne Früchte
Im Beitrag Lebensmittelkennzeichnung – was drauf ist, muss drin sein auf docfood.info hatte ich im Juni 2015 bereits darüber geschrieben: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte Teekanne verklagt, weil auf der Packung des Früchtetees „Felix Himbeer-Vanille Abenteuer“ – mittlerweile vom Markt verschwunden – Bilder von Himbeeren und Vanille zu sehen waren. Im Tee waren aber weder natürliche Zutaten aus Vanille oder Himbeere enthalten noch daraus gewonnene Aromen.
Nach mehreren Instanzen fällte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch (2. Dezember) nun das Urteil und setzte damit die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes in deutsches Recht um: Bei einer Verpackung darf nicht der Eindruck entstehen, dass ein Lebensmittel eine Zutat hat, die gar nicht enthalten ist.
Weitere Infos zum BGH-Urteil gibt es in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung und in einer Pressemitteilung des BGH.
Genießer-Tipps für die Adventszeit
Weil am Sonntag Nikolaus und außerdem schon der zweite Advent war, habe ich ein paar Links zu (vor-)weihnachtlichen Köstlichkeiten gesammelt. Viel Spaß beim Genießen!
Am Freitag gab es eine weihnachtliche Ausgabe von einfach & köstlich im WDR-Fernsehen. Die Rezepte aus der Sendung – zum Beispiel Hirschgulasch mit Spätzle und Spekulatius-Käsekuchen – gibt es hier: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/einfachundkoestlich/extra/uebersichtrezepte100.html
Das wird diese Woche gleich mal nachgekocht: http://schoenertagnoch.blogspot.de/2015/11/rezept-pasta-rosenkohl-maronen-walnuesse.html
100 vegetarische Weihnachsessen gibt es bei Eat Smarter http://eatsmarter.de/rezepte/rezeptsammlungen/vegetarisches-weihnachtsessen#/0
Weihnachtsplätzchen dürfen natürlich auch nicht fehlen:
- Bester Keksteig zum Ausstechen (Video)
- Plätzchen Klassiker von Bethmännchen bis Spritzgebäck
- Das perfekte Rezept für Zimsterne
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar