
Der BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) hat vor Kurzem sein Blog lanciert und eine Facebook-Seite online gestellt. Damit ergänzt der Verband seine Internetpräsenz, die bis dato aus der Website sowie aus dem Twitter-Profil bestand.
Zielgruppe sind natürlich in erster Linie die Verbandsmitglieder – also Oecotrophologen. Aber auch alle anderen Interessierten können hier erfahren, was Oecotrophologen sind und was diese eigentlich machen. Denn auch wenn der eine oder andere mittlerweile weiß, dass sich (ganz grob) Ernährungswissenschaftler hinter dem Namen verbergen, sind die Studienabschlüsse genau so vielfältig wie die Berufswege. Daher hat der Verband sich auch das Motto „Vielfalt ist unsere Stärke, Brücken bauen ist unsere Aufgabe“ gesetzt.
Der Blog bietet nun die Möglichkeit, stärker an Personen, ihre Verantwortung, ihr Engagement und ihren Berufsweg heran zu zoomen. Wir wollen transparente und persönliche Einblicke in Studium, Forschung und Berufspraxis bieten.
Koordinatorinnen der Webaktivitäten sind Astrid Donalies und Dr. Monika Düngenheim, beide Mitarbeiterinnen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VDOE. Ihre Motivation, das VDOE-Blog zu betreuen, können Sie unter blog.vdoe.de/koordinatoren nachlesen.
So bleibt zu hoffen, dass sich auch die Mitglieder des Verbands noch stärker digital präsentieren und so auch außerhalb ihrer Berufsgruppe im Web gut sichtbar werden.
Ich freue mich jedenfalls über die Social-Media-Aktivitäten des VDOE und werde fleißig weitersagen, wenn ich interessante Beiträge entdecke!
- Nudel-Möhren-Eintopf mit schwarzen Bohnen - 18. Januar 2024
- Stimmen zu meinem Buch - 17. Januar 2024
- „Küche & Klima“ – das siebte Foodie Café des BZfE - 14. November 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar