Da ich es in den letzten Tage weder geschafft habe, zu schreiben noch zu backen, schlage ich jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe und stelle noch schnell mein Lieblings-Cantuccini-Rezept vor. Das zweifach gebackene Mandelgebäck ist superlecker und eigentlich ganz einfach zu machen. Außerdem sehen die Cantuccini in Cellophan-Weihnachtsbeuteln auch toll aus und sind ein schönes Mitbringsel – mein Weihnachtsklassiker! Theoretisch kann man die Cantuccini aber das ganze Jahr hindurch backen und genießen. Ich finde, sie schmecken besser als alle gekauften…
Zutaten:
250 g Mehl
180 g Zucker
1 TL Backpulver
2 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
1/2 Fläschchen Bittermandelöl
25 g weiche Butter (ja, so wenig)
200 g ganze Mandeln (ungeschält)
Cantuccini backen Schritt für Schritt
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Frühstückmesser vermengen und dann mit den Händen gut verkneten. Wegen der ganzen Mandeln ist das ein wenig mühsam… Die Teigkugel kommt dann für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Nach dem Kühlen den Teig in sechs gleich große Stücke teilen und jeweils zu einer Rolle mit etwa drei Zentimetern Durchmesser formen. Die Teigrollen nicht zu eng nebeneinander auf ein Backblech geben und bei 180 °C im vorgeheizten Backofen ca 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Dann abkühlen lassen.

Die abgekühlten Keksrollen auf einem Brett mit einen großen, scharfen Messer (dünne Klinge) in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden und diese mit der Schnittstelle nach oben auf ein Backblech legen. Noch einmal etwa 10 Minuten backen.

Viel Spaß beim Nachbacken und schöne Feiertage!


Schreibe einen Kommentar