landwirtschaft
Ackerbohne und Quinoa fürs Rheinische Revier
Heute Vormittag wurde bei Jüchen der Infopfad durch das Innovationsareal auf rekultivierten Ackerflächen des Tagebaus Garzweiler eröffnet. Dort soll Besucher*innen…
Antworten auf meine Fragen an bloggende Agrarier – Teil #6
Leona ist mir beim Agrar-Blogger-Camp total positiv im Gedächtnis geblieben, weil sie so begeistert und so engagiert von ihrem Beruf…
Antworten auf meine Fragen an bloggende Agrarier – Teil #5
Die Fünfte im Bunde, die meinen Fragebogen ausgefüllt hat, ist Agnes Greggersen vom Ferienhof Greggersen in Hasselberg. Beim Agrar-Blogger-Camp 4.0…
Antworten auf meine Fragen an bloggende Agrarier – Teil #4
Die vierte Teilnehmerin des Agrar-Blogger-Camps 4.0, die meinen Fragebogen für Agrarblogger beantwortet hat, ist Cornelia Langreck. Seit Kurzem ist ihr…
Antworten auf meine Fragen an bloggende Agrarier – Teil #3
Also, so richtig passen Fragebögen ja selten. Als ich meine Fragen an Agrarblogger für das Agrar-Blogger-Camp 4.0 formuliert habe, wusste…
Antworten auf meine Fragen an bloggende Agrarier – Teil #2
Der zweite Agrarblogger, der mir nach dem Agrar-Blogger-Camp 4.0 den ausgefüllten Fragebogen zurückgeschickt hat, ist Bernhard Barkmann. Er ist einer…
Antworten auf meine Fragen an bloggende Agrarier – Teil #1
Beim Agrar-Blogger-Camp 4.0 habe ich eine Session gehalten und dafür einen Fragebogen vorbereitet. Die erste Teilnehmerin des Barcamps, die meine…
Das Agrar-Blogger-Camp 4.0 in der BLE
Am 5. März 2020 war ich als Ernährungsbloggerin zum Agrar-Blogger-Camp 4.0 in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingeladen.…
Baumpate werden und Jahresvorrat Walnüsse sichern
[Werbung] Einen Jahresvorrat Walnüsse bekommen und noch etwas Gutes für die Umwelt und die Gesellschaft tun? Das geht mit einer…
Tomorrow – ein bewegender Dokumentarfilm
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen hatte in Frankreich eine Million Zuschauer und wurde mit einem César – dem…